Im Bezirksverband der Kleingärtner Schöneberg-Friedenau
Direkt zum Seiteninhalt

Hinweise


Parken auf dem Kolonieplatz
Liebe Kaninchenfarmer/in, es gibt immer wieder Missverständnisse, wie auf dem Kolonieplatz geparkt wird.
Wir  sind in einer sehr privilegierten Situation, einen eigenen Parkplatz  für die Kolonie zu haben. Damit recht viele Pächter/innen diesen Vorteil  nutzen können, bittet der Vorstand auf Einhaltung folgender Hinweise:
1. Immer Schräg einparken um besser ein- bzw. ausfahren zu können.
2. Dichter Abstand zwischen den Fahrzeugen
3. Auf der Seite „Priesterweg“ bitte bis zum Zaun ranfahren.
4. Zugänge zu den Gärten frei halten
5. Die Tür für den Container frei halten
Vielleicht  ist es auch mal für die „Dauernutzer“ möglich, ohne Auto zu kommen und  besonders am Wochenende dadurch denen die Möglichkeit zu geben, die selten den  Parkplatz nutzen, hier ihr Fahrzeug abzustellen.

Der Vorstand bedankt sich im voraus für das entgegengebrachte Verständnis  
Mit freundlichen Grüßen
Andreas Alex

Parkraumüberwachung am Priesterweg
Liebe Gartenfreunde, der Bezirksverband  wurde aufgefordert Maßnahmen zu ergreifen damit Rettungsfahrzeuge und Versorgungsfahrzeuge zu jeder Zeit ungehindert den Priesterweg befahren können.
Dazu ist es erforderlich, das in den Halteverbotszonen nicht mehr geparkt wird, das vor den Baumscheiben nicht mehr geparkt wird, das die Einfahrten frei gehalten werden und das die Durchfahrtsbreite mindestens 3,00 m beträgt. Das Parken auf Behindertenparkplätzen ist ausschließlich mit dem blauen Parkausweis möglich.

Neu!
Der Bezirksverband hat daher eine Firma beauftragt die eine Parkraumüberwachung eigenverantwortlich innerhalb vom Schrankenbereich am Priesterweg durchführt. Fahrzeuge die nicht Ordnungsgemäß geparkt sind oder keine Berechtigung haben werden ohne weitere Vorankündigung kostenpflichtig umgesetzt.
Der Kostenbeitrag beträgt zurzeit 180,00 € !
Mit freundlichen Grüßen
Andreas Alex

Kleingartenkolonie
Kaninchenfarm e.V.
Zurück zum Seiteninhalt